So eine Facebook-Umfrage zum Thema Wunschrezept, dachte ich mir Mitte Oktober, ist bestimmt eine schicke Sache und fördert den Dialog mit anderen Kochzivilisten. Heute, kaum vier Wochen und eben so viele „Votes” später, erscheinen mir diese Annahmen ein wenig verwegen. Da mag man sich gar nicht vorstellen, wie die Wahlbeteiligung ausgesehen hätte, wenn die zur Abstimmung stehende Alternativen weniger brisant gewesen wären. Aber immerhin: Das Wahlergebnis ist eindeutig pro Do it yourself-Currypowder ausgefallen.
Vorab:
a) Currypulver ist dem indischen Masala nachempfunden. Masalas sind Gewürzmischungen für die Zubereitung von Eintopfgerichten, die gemeinhin als Curries bezeichnet werden.
b) Currymischungen bzw. Masalas unterscheiden sich bei einem dermaßen riesigen Land von Region zu Region, Stadt zu Stadt, Familie zu Familie. Deshalb gibt´s auch kein richtig oder falsch, sondern wie beim Wein nur ein schmeckt mir oder nicht.
c) Gemeinsamkeit und Secret of Success für ein herrlich duftendes Currypulver scheint aber eines zu sein: Das Rösten der Zutaten, was das Ganze zu einem olfaktorischen Fest macht.
d) Curryblätter haben nix mit Currymischungen zu tun. … —> weiterlesen
Mit Tag(s) versehen: Bockshornklee, Cardamom, Ceylon-Zimt, Chillis, Cumin, Curry, Currymischung, Fenchel, Gewürzmischung, Ingwer, Knoblauchgranulat, Koriandersaat, Kurkuma, Masala, Muskatblüte, Orangenschale, Senfsaat, Sumach, Tellicherry-Pfeffer, Tomatenflocken