
Dem ein oder anderen ist vielleicht schon die hauptberufliche Tätigkeit des Kochzivilisten zu Ohren gekommen. Indizien dafür gab es immer mal wieder. Sei es die offensichtliche Skrupellosigkeit bei der Verarbeitung von Kalauern, die verblüffende Fähigkeit, einen Beitrag so zu texten, dass beide Spalten gleich lang sind und natürlich die Gepflogenheit, Posts niemals vor 11:30 Uhr, also vor dem ersten Champagnerfrühstück zu publizieren. Kurzum: Der Autor dieser Zeilen ist von Hause aus Werber und somit jemand, der mit schnöder Reklame Geld verdient.
_
Dass er dabei ein ganz ein Ausgefuchster ist, sieht man am Keyvisual, also am Titelbild dieses Beitrages, welches nach allen Regeln der Werbekunst rein gar nichts mit dem Produkt zu tun hat. Zu sehen ist nämlich in Ermangelung von kleinen Kindern, jungen Katzen und ordentlich dicken Möpsen unser hot Dog Luke. Der ist zwar weder Mops noch dick, sondern Foxterrier, puscht aber nichtsdestotrotz prächtig die Klickraten, wie ich kürzlich meiner Facebook-Statistik entnehmen konnte.
Allerdings langt es bei professioneller Werbung heute kaum noch, nur auf die Kraft des Big Picture zu vertrauen. Ohne Strategie und eine klar vom Wettbewerb differenzierende Begründung für die Überlegenheit des Angebotes geht heute gar nix mehr. In diesem Falle orientieren wir uns an den Besten der Branche und nutzen das immens wichtige Prädikat „ohne”.
Analog zu ohne Gluten in der Wurst, ohne Salz in der Sojasauce, Kalorien in der Brause, Fett in Gummibärchen (Danke Anna ;-), Laktose im Hartkäse oder auch ohne Hirn im Hutständer. Schließlich weiss der blitzbirnengescheite Konsument von heute, dass Gluten, Laktose, Salz und Fett ganz doll bahbahpfui! sind, folglich „ohne” das einzig Wahre ist und die anderen Produkte im Regal ohne ohne-Prädikat mächtig böse sein müssen. Aus guten Grund lautet das einfache aber bestechende Credo des Kochzivilisten ja auch:
Gewürze – 101 Prozent Hund-frei. Ob die Konkurrenz das wohl auch so konsequent handhabt … man weiss es nicht.
–
Neben diesem zentralen Leistungsversprechen, wie wir Marketing-Profis gerne sagen, gibt es bei der just am letzten Freitag frisch eingetroffenen Streugut-Produktion auch noch ein paar genussorientierte Benefits. Als da wären:
Mehr SOUR
im persisch-milden Chili-SOUR©, weil die Loomis absolute Extraklasse sind.
Mühlen-Liebling,
weil beim Kochzivilistenpfeffer jetzt kleinere Piment-Körner und feiner geschnittener Stangenpfeffer zum Tellicherry in die Tüte kommen.
Mit doppelt Wumms
am Sesam-Mix©, extra umami, weil wir beim Rösten ans Limit gegangen sind – ohne das zu überschreiten!
–
Mit anderen Worten …
Mit Tag(s) versehen: Chili-SOUR, extra umami, Kochzivilistenpfeffer, Ostergeschenk, Reklame, Sesam-Mix
Ach wenn nur alle Werbung so geistreich wäre *seufz…
Ach wenn nur alle Werbung so geistreich wäre *seufz…,
Du bist schon ein Hund Andreas. (Frängisches Lob, der höheren Sorte) 😊
Jetzt hast du mir mit deinem „Mit ohne Hund“ Artikel mächtig Appetit auf meine Mitternachtssuppe gemacht.
Und da ich noch von deinem köstlich runden Chili habe, steht dem ja nix mehr im Wege. 🍴😉
Ciao Werner
So, jetzt gehts. Hast Du sehr nett geschrieben. Leider hat das Backwinkelchen zu lang gewartet und kann jetzt den wilden Duft von Madame Curry nicht erfahren. Bitte geb Bescheid wenn DIY Curry wieder verfügbares.
LG Klaus
Jep, geht klar.
Gute Idee, dem Mühlen-Pfeffer noch langen Pfeffer stückchenweise zuzufügen, das mache ich glatt nach!
Fettfreie Gummibärchen möchte ich deiner Liste noch zuführen, früher sagten wir hier: mit F wie Banane! Versteht heute kein Mensch mehr.… und finde nun die Erklärung für deinen exquisiten Umgang mit dem Wort.
Danke, die fettfreien Gummibärchen sind schon verwurstet ;-)