

Original-Beitrag aus meinem Möglichmacher-Blog vom 30.08.2011
Falls noch jemand ein fixes Rezept sucht, um dem momentanen Überangebot an Zwetschgen ein angemessen kulinarisches Ende zu bereiten, ohne in der üblichen Marmeladen‑, Mus- oder Kuchenecke zu landen, empfiehlt sich vielleicht das franksche „ZR”. Ein fruchtig würziges Zwetschgen-Relish, das mit seiner feinen Schärfe gleichwohl zu einem reifen Käse, zur herzhaft gegrillten Hähnchenkeule oder zum zart-rosa gegarten Lammkarree passt.
GERÄT:

- Entsteiner für die Zwetschgen
- Löffelwaage für die Berater unter uns.
- Flotte Lotte für die feine, ketchup-ähnliche Konsistenz.
ZUTATEN:

Wer die Mengen exakt umrechnen möchte, geht am besten vom Gewicht der entsteinten Zwetschgen aus. Hilfreich ist dabei eine anständige Waage. Neben der normalen, digitalen vielleicht auch noch so ne schicke Löffelwaage für entspannte 15 Eurolinchen. Hilft insbesondere bei den Gewürzen.
- 5,8 kg Zwetschgen, entsteint (ergibt zirka 30 Portionen ZR á 160 g)
- 400 ml Weißwein
- 78 g Salz
- 700 g Rohrzucker, braun
- 14 Stk. Vanilleschote
- 30 g Curry
- 30 g Tomatenmark
- 50 g Dr. Oetker „Gelfix Super 3:1”
- 5 g Dr. Oetker Einmachhilfe (E200, Sorbinsäure)
GEWÜRZMISCHUNG:

- 10 g Kardamom (nur die schwarzen Körner)
- 10 g Sternanis (ganz)
- 6 g Piment
- 3 g Macis (Muskatblüte, alternativ Muskatnuss)
- 1 g Zimtblüte (Zimtstange geht auch, Zimtblüte ist aber eleganter)
ZUBEREITUNG:
Die entkernten Zwetschgen kurz mit dem Weißwein ankochen. Salz, Zucker, Vanilleschote (aufgeritzt und ausgekratzt), Curry und Tomatenmark dazu geben und 2 ½ Stündchen auf möglichst niedriger Stufe vor sich hin simmern lassen. Regelmäßig umrühren!
Die Hälfte der Gewürzmischung von Anfang an mitziehen lassen.
Nach 2 ½ Stunden alles durch die mittlere und die feine Scheibe der flotten Lotte drehen. Zum einen, um alle festen Gewürz- und Zwetschgen-Bestandteile zu entfernen. Und zum anderen, um diese wunderbar feine Ketchup-Konsistenz zu erreichen, die für mich unbedingt zu einer gelungenen Würzsauce gehört.
Zweite Hälfte der Gewürzmischung (spätestens jetzt bitte wirklich fein mörsern) dazu geben, 20 Minuten ziehen lassen und mit 50 g „Gelfix Super 3:1” sowie zwei Tütchen Einmachhilfe (= Sorbinsäure = E200) aufkochen und in Gläser abfüllen.
FERTIG!

Feedback zu Variationen, Kreuzungen oder Alternativen bei Zutaten et cetera und natürlich zu euren ZR-Ergebnissen wird mit Spannung erwartet ;-)
Mit Tag(s) versehen: Flotte Lotte, Ketchup, Pflaume, Pflaumen-Relish, Pflaumenrezept, Relish, Relish selbst gemacht, Würzsauce selbst machen, Zwetschge, Zwetschgen-Relish, Zwetschgen-Rezept
4 Kommentare
Einen Kommentar schreibenTrackbacks & Pingbacks