Ori­gi­nal-Bei­trag aus mei­nem Mög­lich­ma­cher-Blog vom 30.08.2011

Falls noch jemand ein fixes Rezept sucht, um dem momen­ta­nen Über­an­ge­bot an Zwetsch­gen ein ange­mes­sen kuli­na­ri­sches Ende zu berei­ten, ohne in der übli­chen Marmeladen‑, Mus- oder Kuchenecke zu lan­den, emp­fiehlt sich viel­leicht das frank­sche „ZR”. Ein fruch­tig wür­zi­ges Zwetsch­gen-Relish, das mit sei­ner fei­nen Schär­fe gleich­wohl zu einem rei­fen Käse, zur herz­haft gegrill­ten Hähn­chen­keu­le oder zum zart-rosa gegar­ten Lamm­kar­ree passt.

GERÄT:

ZUTATEN:

Wer die Men­gen exakt umrech­nen möch­te, geht am bes­ten vom Gewicht der ent­stein­ten Zwetsch­gen aus. Hilf­reich ist dabei eine anstän­di­ge Waa­ge. Neben der nor­ma­len, digi­ta­len viel­leicht auch noch so ne schi­cke Löf­fel­waa­ge für ent­spann­te 15 Euro­lin­chen. Hilft ins­be­son­de­re bei den Gewürzen.

  • 5,8 kg Zwetsch­gen, ent­steint (ergibt zir­ka 30 Por­tio­nen ZR á 160 g)
  • 400 ml Weißwein
  • 78 g Salz
  • 700 g Rohr­zu­cker, braun
  • 14 Stk. Vanilleschote
  • 30 g Cur­ry
  • 30 g Tomatenmark
  • 50 g Dr. Oet­ker „Gel­fix Super 3:1
  • 5 g Dr. Oet­ker Ein­mach­hil­fe (E200, Sor­bin­säu­re)

GEWÜRZMISCHUNG:

ZUBEREITUNG:

Die ent­kern­ten Zwetsch­gen kurz mit dem Weiß­wein anko­chen. Salz, Zucker, Vanil­le­scho­te (auf­ge­ritzt und aus­ge­kratzt), Cur­ry und Toma­ten­mark dazu geben und 2 ½ Stünd­chen auf mög­lichst nied­ri­ger Stu­fe vor sich hin sim­mern las­sen. Regel­mä­ßig umrühren!

Die Hälf­te der Gewürz­mi­schung von Anfang an mit­zie­hen lassen.

Nach 2 ½ Stun­den alles durch die mitt­le­re und die fei­ne Schei­be der flot­ten Lot­te dre­hen. Zum einen, um alle fes­ten Gewürz- und Zwetsch­gen-Bestand­tei­le zu ent­fer­nen. Und zum ande­ren, um die­se wun­der­bar fei­ne Ket­chup-Kon­sis­tenz zu errei­chen, die für mich unbe­dingt zu einer gelun­ge­nen Würz­sauce gehört.

Zwei­te Hälf­te der Gewürz­mi­schung (spä­tes­tens jetzt bit­te wirk­lich fein mör­sern) dazu geben, 20 Minu­ten zie­hen las­sen und mit 50 g „Gel­fix Super 3:1” sowie zwei Tüt­chen Ein­mach­hil­fe (= Sor­bin­säu­re = E200) auf­ko­chen und in Glä­ser abfüllen.

FER­TIG!

Feed­back zu Varia­tio­nen, Kreu­zun­gen oder Alter­na­ti­ven bei Zuta­ten et cete­ra und natür­lich zu euren ZR-Ergeb­nis­sen wird mit Span­nung erwartet ;-)